Lieber Dr. Wagner!
Nachdem ich auf Zahnfilm.de einen Artikel über einen alten Herren gelesen habe, der seit Ewigkeiten eine Zement-Füllung am Zahnhals hat, überlege ich mir seit einigen Monaten, mir einige meiner seit 1 ½ Jahren offen liegenden Zahnhälse mit Zement zumachen zu lassen. Hier Bilder vom Unterkiefer (im OK ist nur ein Zahn betroffen). Die Zähnhälse sind gerade etwas dunkel gefärbt nach Zunahme eines Eisenpräparats, die können auch sauberer aussehen 😉
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20130328150zhbo9dn7f6_thumb.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20130328145k47eqvt6cy_thumb.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20130328145h4bcpw9s82_thumb.jpg
Meine Fragen:
Ist es notwendig mir jetzt schon Füllungen machen zu lassen? Bin 22 Jahre alt, reagiere trotz fehlendem Schmelz an den Zahnhälsen in KEINSTER Weise auf Warm/Kalt oder Süss/Sauer, bin absolut schmerzfrei im Kiefer, spüle merhmals täglich mit Xylit und süße damit meine unzähligen Tassen Tee und Kaffee. Allerdings habe ich an den freiliegenden Hälsen öfters mal entzündetes Zahnfleisch und das Dentin der Eckzähne ist wesentlich rauer und brüchiger als bei den Schneidezähnen.
Was ich gelegentlich spüre ist der tote Zahn (weit entfernt von richtigen Schmerzen!), von dem der Schmelz leider fleißig abbröckelt. Sollte hier etwas gemacht werden?
Würde Zement an den Zahnhälsen halten? Der Druck des Bisses liegt an diesen Stellen eigentlich nicht auf. Ich möchte nicht, dass für eine Füllung noch mehr vom Dentin abgeschliffen wird, ich würde mir einfach wünschen, Zement drauf und (mikroskopisch) dicht, zumindest mal als Versuch bei zwei Zähnen und wenn ich zufrieden bin bei den anderen auch.
Was meinen Sie, Herr Dr.?
Liebe Grüße aus Graz